Ich bin hochsensibel

"Ich bin richtig so wie ich bin - ich bin nur anders !"

 

 

 

Lange Zeit wußte ich nichts von meiner hochseniblen Art. Ich fühlte mich aber immer irgendwie anders, wie die meisten Menschen - als würde ich nicht wirklich dazugehören.

Es fühlte sich auch an, als würde ich aus einer "ganz anderen Welt" kommen und nicht wirklich hierher passen...

 

 

 

 

Als ich dann für mich erkannt und erfahren habe, dass ich zu den hochsensiblen Menschen gehöre - die "anders" sind - wurde mir einiges klar...

 

"Ja ... ich bin anders"

 

 

 

 

 

 

 

 

Wie zeigt sich das bei mir in meinem Leben, in meinem Alltag?

 

 

So bin ich“

 

 

Erhöhte Wahrnehmung

Ich nehme einfach mehr wahr als andere. Dadurch fühle ich mich mit all den Reizen oft schnell überfordert.

Ich höre bei einem Gespräch nicht nur das Gesagte meines Gegenüber, sondern auch all die anderen Geräusche herum. Auch die Gerüche und alles was darum herum geschieht, nehme ich wahr, Dadurch kann ich mich oft nicht ganz auf das Gespräch konzentrieren.

 

 

Feinfühlig

Ich spüre mehr als andere. Ich höre bei anderen auch das, was sie nicht laut aussprechen. Ich lese auch das „zwischen den Zeilen“.

 

 

Tiefes Empfinden

Ich fühle viel tiefer als andere. Manche Gefühle gehen so tief, dass ich mich oft davon überwältigt fühle.

Ein schöner Sonnenuntergang kann mich zu Tränen rühren.

Kritik an mich, kann mich so tief treffen, dass ich Tage brauche, um wieder in meiner Mitte zu sein.

 

 

Einfühlsam, empathisch

Ich kann mich gut einfühlen und spüre wie es dem anderen geht. Ich kann gut nach- / mitfühlen und spüre oft das Leid und den Schmerz der anderen ( fast so, als wäre es meines ).

 

 

Tiefe Gedankengänge

Wenn mir jemand etwas sagt oder wenn ich etwas lese, mache ich mir dazu viele Gedanken. Ich sinniere noch lange darüber nach und reflektiere. Ich kann vieles nicht einfach so stehen lassen. Doch all diese „Innere Arbeit“ braucht Zeit. Daher habe ich oft das Bedürfnis mich zurückzuziehen um alles zu verarbeiten.

 

 

Starke Intuition

Ich treffe meine Entscheidungen meist nicht aus dem Verstand, sondern aus meiner Intuition/Bauchgefühl. Für viele ist das unverständlich, warum ich mich so entscheide und ich spüre das Unverständnis der anderen.

 

 

Erspüre Zusammenhänge

Ich spüre in einer Situation oder einem Projekt das GANZE, wie alles zusammenhängt.

Hochsensible haben eine ganzheitliche Wahrnehmung. Dadurch erkennen wir Probleme und auch Lösungen, die andere oft so nicht nachvollziehen können.

 

 

Introvertiert

Ich bin gerne alleine. Ich brauche nicht so viel Kontakt und Freunde wie andere. Ich schöpfe meine Kraft aus der Ruhe und der Stille.

 

 

Anders wie andere

Ich habe andere „Innere Werte“ nach denen ich lebe, nach denen ich mein Leben ausrichte und Entscheidungen treffe. Für mich ist Mitmenschlichkeit wichtiger als Erfolg.

Mitgefühl und Akzeptanz wichtiger als Ruhm und Geld. Was viele nicht verstehen, da wir ja in einer leistungsorientierten Welt leben.

 

 

 

 

 

 

 

Im Alltag reagiere und verhalte ich mich oft...

 

 

 - schüchterner

 - vorsichtiger

 - zurückhaltender

 - gehemmter

 - angespannter

 - nervöser

 - verletzter 

 - "mimosenhafter"

 - "irgendwie anders"

 

 

 

 

 

 

 

...und wirke, wie viele andere Hochsensible, auf andere Menschen ...

 

 

als Eigenbrötler

  • weil sie gerne alleine sind

  • weil sie nicht so viel Kontakt brauchen

 

 

schüchtern

  • weil sie nicht gerne auf andere Menschen zugehen

  • Augenkontakt vermeiden

  • oft im Hintergrund sind

  • wenig von sich äußern / reden

  • zurückhaltend sind

 

 

faul

  • weil sie langsamer sind

  • mehr Pausen brauchen

  • wenige Aufgaben gleichzeitig erledigen können

 

 

langweilig

  • weil sie wenig reden

  • keine Abenteuer brauchen

  • nicht so viel erleben müssen

  • gerne alleine sind

 

 

unglücklicher

  • weil sie ernst wirken

  • weniger lächeln

  • weniger euphorisch sind

  • weniger Freude zeigen können

 

 

distanziert

  • weil sie wenig über sich reden

  • sich weniger einbringen

 

 

seltsam

- weil man nichts über eine hochsensible Persönlichkeit weiß

 

 

 

 

 

 

 

Warum ist es wichtig für mich zu erkennen, dass ich hochsensibel bin ?

 

 

 

Viele Menschen wissen nicht, dass sie zu den hochsensiblen Menschen gehören.

 

Und wenn man das für sich erkannt hat, fragt man sich: „Wo sind die anderen, die genauso sensibel und so feinfühlig sind, wie ich?“

 

Man erkennt sie oft nicht, auch wenn sie im direktem Umfeld sind.

 

 

 

 

Es wird nicht erkannt, durch...

 

  • Nichtwissen über das Thema „Hochsensibilität“

     

  • Anpassung an andere

     

  • versuchen, die Empfindsamkeit zu unterdrücken und abzulegen

     

  • versuchen, die Empfindsamkeit nicht zu zeigen

     

  • die Empfindsamkeit zu betäuben und zu dämpfen

    ( z.B. mit Alkohol, Drogen, Psychopharmaka, Frust-Essen, Ablenkung, viel arbeiten... )

 

 

 

 

 

 

 

Ich wusste lange Zeit auch nicht, warum ich mich in manchen Dingen so schwer tat.

Erst als mich eine Freundin auf das Thema brachte und ich anfing, mich darüber zu informieren und mich selber zu reflektieren, wurde mir vieles klar.

 

Hätte ich es früher gewusst, wäre mir sehr viel Leid erspart geblieben.

 

Mit diesen Informationen möchte ich andere Menschen helfen, sich darin wiederzufinden - zu erkennen...

 

 

 

Ich bin richtig so wie ich bin – ich bin nur anders!“

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Folgen des Nichtwissens meiner hochsensiblen Art

 

 

 

Überforderung – weil ich nicht um meine sensible Art weiß

 

Selbstzweifel – weil ich so anders bin, wie andere

 

Anpassung – weil ich mit anderen mithalten will

 

 

 

 

 

 

 

Folgen durch Nicht-Wissen   -   "Überforderung"

 

 

Stress - „Das Leben ist eine einzige Herausforderung!“

 

 

Burnout - „Ich kann nicht mehr!“

 

 

Körperliche Stress-Symptome

  • Magenkrämpfe

  • Verspannungen

  • Kopfschmerzen

  • Schwindel,

  • Verdauungsstörungen

  • Allergien

 

 

Psychische Stress-Symptome

  • emotionale Instabilität

  • Unsicherheit

  • sozialer Rückzug ( Menschenscheu )

  • depressive Phasen

  • Ängste

 

 

Müdigkeit - trotz Ruhepausen

 

 

Kraftlosigkeit – kein Antrieb, keine Motivation

 

 

Keine Lebensfreude / Lebenslust

  • das Leben ist sinnlos

  • man hat keinen Lebenssinn

 

 

 

 

 

 

Folgen durch Nicht-Wissen   -   "Selbst-Zweifel"

 

 

Selbst-Zweifel

  • ...durch Vergleich mit anderen

     

 

 

Gefühl der Andersartigkeit

  • Ich bin so anders wie andere“

  • Ich gehöre nicht dazu“

  • Ich fühle mich ausgeschlossen“

     

 

 

Selbst-Kritik

  • Ich bin nicht normal“

  • Ich bin nicht gut genug“

  • Ich bin nicht in Ordnung – du bist in Ordnung“

 

 

Opfer-Bewusstsein

  • sich klein machen

     

 

Unsicherheit

  • unsicher durchs Leben gehen

  • orientierungslos durchs Leben gehen

  • haltlos, nicht seinen Platz im Leben finden

 

 

Psychische Erkrankungen

 

 

 

 

 

 

 

Folgen durch Nicht-Wissen   -   Anpassung“

 

 

Selbstaufgabe

  • durch die ständig Anpassung an andere, gibt man sich selber auf

  • man hat keine eigene Meinung

  • man hat keine eigenen Ziele

  • man geht nicht seinen eigenen Weg

  • man hat keine eigenen Selbstentwicklung / Entfaltung

  • man steht nicht für seine eigenen Bedürfnisse ein

  • man kümmert sich erst um andere

  • man gibt sich selber auf

  • ...man verliert sich

 

 

Kein Selbstbewusstsein

  • man traut sich selber nichts zu

  • man fragt immer andere um Rat

 

 

Kein ICH-Bewusstsein

  • keine persönliche Kraft

  • keine Integrität

  • keine Selbstentfaltung / Selbstentwicklung

 

 

Kein Selbstwert

  • keine Integrität

  • keine persönliche Kraft

 

 

Co-Abhängigkeit

  • Ohne dich kann ich nicht leben“

  • Ich brauche dich!“